Die Praxis
Die Praxis der Musiktherapie München befindet sich in einem ruhigen, begrünten Altbauhinterhof in direkter Nähe zum Pariser Platz in München Haidhausen. Die Räume sind zentral, verkehrsgünstig und doch geschützt gelegen, da uns eine Atmosphäre der Geborgenheit und Konzentration in der therapeutischen Arbeit wichtig ist.
In der Praxis stehen eine große Auswahl von Instrumenten aus verschiedenen Ländern und Kulturen der Welt sowie unterschiedlichen Epochen bereit.
Zu den ältesten Instrumenten zählen wohl die Kantele, die Schalmei oder der Streichpsalter.
Neben klassischen Instrumenten wie dem Klavier, der Violine oder der Gitarre stehen auch altbekannte Instrumente wie das Glockenspiel, die Mundharmonika oder das Tamburin zur Verfügung.
Durch verschiedene Erdteile bewegen wir uns mit der afrikanische Kalimba, der orientalischen Darbuka, der indischen Shrutibox, oder der lateinamerikanischen Cajon, die zum Ausprobieren einladen.
Für die Musiktherapie wurden eigene Instrumente, wie das Monochord, die Klangschale, die Ocean Drum oder die Sansula entwickelt.
In unserer Praxis wird gerne auch mit Verstärker und anderem elektronischen Equipment gearbeitet.
Allen Instrumenten ist gemeinsam, dass sie einfach und spontan spielbar sind!
Für die Musiktherapie sind keine musikalischen Vorkenntnisse erforderlich!
In der Musiktherapie können Instrumente auch anders als in ihrer ursprünglich vorgesehenen Weise gespielt werden. Mit den Instrumenten möchten wir Sie einladen in einem geschützten Rahmen vertraute und neue Seiten an sich zu entdecken. Töne erzeugen, Saiten zum Schwingen und Klingen bringen, sich hörbar machen und sich Gehör verschaffen bedeutet Selbstwirksamkeit erleben. Durch die Instrumente und ihre Klänge werden mehrere Sinneskanäle angesprochen. Sie können Bilder aufkommen lassen und Assoziationen wecken. So kann Kreativität und schöpferisches Potential entfaltet werden und zu neuen Sichtweisen und Handlungsmöglichkeiten führen.